Glaubens- und Bekenntnistag
Christ im Widerstand
26. Oktober 2024 – 9.30 bis 18.30 Uhr
in Dettingen an der Erms in Württemberg
|
Die Christen standen von Anfang an unter dem Druck der Mächtigen, die Gottes Platz in den Herzen der Menschen einnehmen wollten – zuletzt massiv in den beiden deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Nach 80 Jahren Freiheit im Westen und 30 Jahren im Osten nimmt der Druck auf bekennende Christen von Seiten staatlicher und kirchlicher Machthaber wieder zu. Schöpfungsglaube (»... und schuf sie als Mann und Frau«) und Christusbekenntnis (»... ist in keinem anderen Namen Heil«) gelten als strafwürdige Vergehen – »Homophobie«, »Hassrede«. Wer dafür eintritt, riskiert zunehmend Ausgrenzung bis hin zu Strafverfolgung und beruflichen Nachteilen. Wie können wir widerstehen und bei Christus bleiben?
Referenten
Pastor i.R. Johannes Holmer waren als Pfarrerssohn in der DDR von vornherein viele Wege verschlossen. Trotzdem hielt er an dem staatlich verfemten Glauben fest. Seine Eltern nahmen während der friedlichen Revolution den abgesetzten Diktator Erich Honecker und seine Frau vorübergehend in ihrem Pfarrhaus auf. Von 1983 bis 2023 war er Landpastor in der Kirchengemeinde Bülow (MVP) und verantwortlich für 47 kleine und größere Orte und Kirchen. Nach der Wende wurde er im Ehrenamt der erste frei gewählte Bürgermeister der politischen Gemeinde.
Pfarrer Thomas Hilsberg lebt in Radolfzell und ist Pfarrer für Missionarische Dienste sowie Altenheim und Gefängnisseelsorge. Er war viele Jahre im Vorstand der ChristusBewegung Baden, der badischen Bekenntnisbewegung.
|
Tagungsort
72581 Dettingen an der Erms
Programm
10.00 Uhr Ankommen und Begrüßungskaffee
10.30 Uhr Eröffnung
10.45 Uhr »Herr, wohin sollen wir gehen?« Pfarrer Thomas Hilsberg – Teil 1: »... wenn die Fundamente verschwimmen«
11.30 Uhr Kaffeepause
11.45 Uhr Teil 2: »Kirche zwischen Selbstauflösung, Klimasekte und Schwärmerei«
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr »Leben im Widerstand in der DDR und danach«
Ein Erfahrungsbericht Pfarrer Johannes Holmer
15.30 Uhr Kaffeepause
17.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst
»Fürchte dich nicht, du kleine Herde!« Lukas 12,32
mit Pfarrer Johannes Frey
18.30 Uhr Schluss
|
Anreise mit der Bahn
Bahnhof Dettingen Mitte. Von Reutlingen
jede volle Stunde in 20 Minuten. Von Stuttgart stündlich in 55 Minuten über Metzingen.
Vom Bahnhof drei Gehminuten bis zum Gemeindehaus: Nach Norden in die Bahnhofstr.
1. rechts: Karlstr. bis zur Ampel. Karlstr. queren und weiter auf der anderen Straßenseite.
Anreise mit dem Auto
Von Südwesten: A81 (Stuttgart – Singen) – Tübingen – Reutlingen – Metzingen – Dettingen. Von Osten: A8 – Ausfahrt Merklingen. Von Norden: A8 Ausfahrt Wendlingen – B313 Nürtingen – Metzingen – Dettingen.
Parken
Parkmöglichkeiten sind u. a. am Bahnhof in der G. M. EisenlohrStraße, in der Tiefgarage Schlößle (Zufahrt über Karlstraße) und am Friedhof (Kirchhofgasse, etwa sieben Gehminuten) vorhanden.
|
Kinder
Sie haben kleine Kinder? Bringen Sie diese einfach mit! Sie können die Veranstaltung vom ElternKindRaum aus verfolgen. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Übernachtung
Benötigen Sie eine Übernachtungsmöglichkeit? In Dettingen und der unmittelbaren Umgebung gibt es Unterkünfte für unterschiedliche Ansprüche.
|
|
|
|